Hauptmenü:
 1140 -
                     Fluss Zuitaua.  Also das GesamtGebiet  fast bis  Zwittau. 
 20.01.1167   Schenkungsurkunde  dain heißt es "... den ganzen Wald mit  allen Wiesen .."  
                    das bedeutet, es gab noch keine Siedlungen.
 ca  1145       wurden die Benediktiner  durch die Prämonstratenser gemäß der Anweisung des 
                    Olmützer Bischofs abgelöst.
1145 -
1267 -
1184 -
1185 -
1221 -
1225 -
1231 -
1245 -
1253 -
1344             erhob Papst Klement VI.  die  Leitomischler Prämonstratenserkirche  zur Kathedralkirche
1344 -
1353 -
1364 -
1368             wurde  Albert von  Sternberg  Erzbischof  von  Magdeburg.
1378             soll im Namen  Albert von  Sternberg  die Teiche, besonders aber der Sternteich 
                    angelegt worden sein. 
1425             kam der  gesamte  Besitz  an Jenik  von  Wedanitz -
30.05.1434    an  Wilhelm Kosta von Postupic  
1547             musste der Nachfolger  Buhus  Kosta von Postupic nach der Schlacht bei Mühlberg an 
                    die  böhmische Kammer  abgeben. 
1552             verpfändete  Kaiser Ferdinand  I.  diesen Besitz gegen  60.000  Schock  Meißnisch,  
                    an  Jaroslaw  von  Pernstein. 
1552             noch im gleichen Jahr verkaufte  Jaroslaw  an  Wenzel  Haugwitz von  Biskupitz.
08.06.1567    erhielt  duch Cession  Wratislaw d. A.  von  Pernstein den Besitz.
07.09.1631    erbte die Schwester Frebonia Helene Eusebia von Pernstein.
04.08.1646    wurde Graf von  Trautmannsdorf  gegen Erlag von 100.000 fl. (Gulden)  Eigentümer.
1753             erbten die drei Töchter, Josefa Gräfin von Waldstein-
                    Gesamtbesitzerin, weil  ihr Mann  Graf Josef Georg von Waldstein  die beiden Erben
                    ausbezahlte.   Die Familie  Waldstein war Eigentümerin bis 1859
1859             ersteigerte  der Fürst  Karl  von  Thurn u. Taxis  die gesamten  Liegenschaften.