Hauptmenü:
zum Zeitpunkt der Gründung war das  Dorf  Abtsdorf 
noch des Dorf des  Abtes:  also   
Abbatis Villa 
die Beschreibung dazu:
Herrmann (1245-
erhielt vom König Ottokar II. den Auftrag, im Schönhengstgau ein Dorf zu gründen und zu besiedeln. 
Es wurde  zuerst   Abbatiss Villa,
                                                ![]()
sodann  Abtsdorff, 
                                                    
auch  Abßdorff,
                                                    
und   Abbtßdorff,
                                                  
     
lateinisch  auch mal Abtsdorffiy, 
                                                   
 
sehr lange als  Gemeinde Abbtsdorf, 
                                                                               
ab ca 1865 nach der  Erhebung  zum  Markt:    "Markt  Abtsdorf"
                                                 
und ab ca  1900  sowie  heute  auch  in tschechisch   "OPATOV"   genannt. 
Als Gründungsjahr wird 1248 angenommen -
Die Kirche des Hl. Antonius wurde erstmals 1358 erwähnt. In den Hussitenkriegen bekannte sich die Bevölkerung zum Utraquismus. 
Für 1585 ist eine Schule nachgewiesen. Im Zuge der Gegenreformation wurde  Abtsdorf  1624 rekatholisiert. 
1760 erhielt es das Marktrecht. 
1841 vernichtete ein Feuer weite Teile der Stadt. 1846 wurde Abtsdorf / Opatov an die Eisenbahnlinie Prag -